Es ist vollbracht, die Erste Herren ist zurück in der Kreisliga! Auf eine eher durchwachsene Hinrunde folgte ein überzeugendes Meisterstück, welches uns hier am Elbdeich noch ein gutes Weilchen mit stolz geschwellter Brust am Deich lang laufen lassen wird. An dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Glückwunsch zur verdienten Meisterschaft! Ab Sommer heißt es dann volle Pulle Kreisliga …

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch gleich noch ein Dankeschön loswerden an Marita und Sarah, welche die Klappe nach Mibu´s Ausscheiden bis zum Saison Ende übernommen hatten. Ein weiteres Dankeschön gilt insbesondere den fleißigen Personen der Abteilung Fußball, welche sich so sehr dafür eingesetzt haben das Vatertagsturnier unter dem Motto „Back to the Roots“ zu veranstalten. Nicht zu vergessen sind die feierlichen Aktivitäten zu Weihnachten und die Meisterfeier.

Für mich selbst war es eine Saison in Doppelfunktion, Obmann und Trainer der Reserve. Nach einer meisterlichen Vorbereitung und einem Sahnestart schlich sich ab Herbst leider die HSV Mentalität ein. So konnten am Ende lediglich die ausgegebenen Minimalziele erreicht werden. Unterm Strich hat man die Klasse gehalten und steht eben doch noch vor dem 1.FC Seevetal. Für den Obmann eine solide Saison und für mich als Trainer eine enttäuschende. Am Ende muss man resümieren, dass unter diesen Gegebenheiten der Aufwand zu hoch ist um Hobby und Beruf im vollen Umfang gerecht werden zu können. Für die neue Saison habe ich als Obmann wiederum bereits mit Alexander Born einen neuen Trainer für die Reserve verpflichten können. Ich wünsche ihm einen guten Start und maximalen Erfolg, sowie eine Mannschaft, welche in jedem Training und jedem Spiel voll mitziehen wird.

Unsere „Alten Hasen“ spielen derzeit in der SG und werden auch nächste Saison gemeinsam auf Punktejagd gehen. Sicherlich wächst in Over aktuell eine ganze Generation neuer „Alter Bullen“ heran. Als Abteilungsleiter möchte ich jedoch auf unsere Verantwortung hinweisen, welche wir gegenüber der SG haben. Wir werden diese nur verlassen, wenn beide Vereine überleben können. Dies gehört trotz aller Rivalität zum Fairplay dazu.

Zum Abschluss möchte ich nochmals zwei besondere Personen hervorheben, zum einen Shorty unseren langjährigen Kapitän und zum anderen Werner unseren Betreuer der Reserve-Mannschaft. Um nicht sentimental zu werden, zitiere ich an dieser Stelle einfach einen großartigen Fußballer: „Ich sage nur ein Wort: Vielen Dank!“.

Juli 2018, das Wetter in Over zeigt sich von seiner besten Seite, ein bunt gemischter Haufen Amateur Fußballer versammelt sich am Platz hinter dem Deich, viele neue, aber auch viele bekannte und lang verschollene Gesichter. Die Stimmung ist gut, aber jeder der sich das Spektakel von außen anschaut, würde zu diesem Zeitpunkt nie auch nur im Entferntesten an das große Ziel, oder besser an den großen Traum Meisterschaft glauben.

Nun sitzen wir hier, die Meisterschale im Gepäck und lassen eine wundervolle Saison mit vielen Höhen, aber natürlich auch vielen Tiefen einmal Revue passieren!

Es begann alles, wie auch sonst, beim Revierderby gegen unsere Nachbarn aus Elbdeich, ein Spiel, was zeigte, ja wir können, aber uns fehlt die Routine. Diese Mannschaft muss erstmal eine Mannschaft werden, sie muss zusammenfinden und zusammenwachsen.

Und das taten wir, Spiel für Spiel wuchsen wir immer näher zusammen, natürlich, auch wenn man das ungerne zugibt, hatte unser Trainer Rainer Czyperek einen großen Einfluss auf dieser langen und schweren Reise. Er motivierte uns während unserer Tiefs und brachte uns oft genug nach Höhenflügen auf den Boden der Tatsachen zurück. Dieser ganze Werdegang spiegelte sich auch im Laufe der Saison wider, wo am Anfang viele Einzelcharaktere ein Spiel entscheiden konnten. Doch das reichte nicht mehr. Wir ließen Punkte liegen, die oft schon als sicher galten. Wir kassierten Tore, die wir nicht hätten kassieren müssen und das zeigte auch die Tabelle. Doch irgendwann platzte der Knoten, irgendwann war der Mannschaft alles egal und es ging nur noch um uns, um uns als Team, und als Familie. Ausfälle, Verletzungen, Fehler oder Probleme spielten keine Rolle mehr, wir waren füreinander da, auf und neben dem Platz! Und was soll ich sagen? Man hat es gemerkt. Jeder hat es gemerkt! Wir waren da, stärker als je zuvor, stärker als jeder es vor der Saison für möglich gehalten hätte und hierbei ging es in keinem Spiel mehr um Einzelleistungen, es ging ums große Ganze. Es ging um die Erfüllung eines Traumes. Wir spielten Woche für Woche, jedes Spiel ein Endspiel und genau diese Einstellung führte uns zum Ziel, genau diese Einstellung brachte uns den Erfolg, den wir uns sehr hart erarbeitet und im Endeffekt auch verdient hatten. Und dann kam es, das lang ersehnte letzte Spiel einer verdammt langen Saison, bei uns am Deich.
Es war wie ein Märchen, es war nicht nur der Abschluss dieser Saison, sondern auch der Abschied einer Over-Legende, der seine Feier auch noch mit dem ersten Tor einleitete. Schöner hätte sich das keiner ausdenken können. Und wir durften sie endlich heben, die Schale, von der wir so lange geträumt hatten.

Ich kann nur jedem Einzelnen, der Teil dieser langen Reise war, danken! Doch das war noch nicht das Ende! Die Reise geht weiter und wir sind gespannt, wo sie uns hinführen wird!

 

Zweite Herren hält nach Aufstieg die 3. Kreisklasse

Nach einer wirklich guten Hinrunde mit nur sieben Punkten hinter einem Aufstiegsplatz, kam in der Rückrunde die Ernüchterung. 

Nur 3 Siege konnten eingefahren werden.... viel zu wenig für eine Mannschaft mit einer Menge Potenzial.

Mangelnde Trainingseinstellung, zu wenig Teilnahme am Training und unnötige gelbrote und rote Karten in den Spielen zollten ihren Tribut. 

Eine Halbserie zum Vergessen! Positiv jedoch ist, dass wir die Klasse mit 2 Punkten Vorsprung vor einem Abstiegsplatz halten konnten. Am Ende wurde es immerhin Platz 7!

Je 13 Tore von Kevin Sell und Rene Wichmann trugen dazu bei.  

In der neuen Saison wird ein neuer Trainer mit neuen Ideen die Mannschaft übernehmen.  

Dennis (Trainer), Paddy (Co-Trainer) und ich brauchen nach 7 Jahren Over eine schöpferische Pause.

Es war eine schöne Zeit, in der ich viele tolle Menschen kennen lernen durfte.  

Alles Gute für die 2. Herren und viel Erfolg für die Zukunft.

 Euer Betreuer Werner Preuß

Liebe Freunde des gepflegten Ballsports, 

seit Freitag, dem 27. Mai ist unsere Saison 2016/17 Geschichte, wir konnten zum Abschluss nochmals einen Sieg einfahren. Wer dabei war, sah beim Spiel in Hittfeld quasi unsere Saison im Zeitraffer. Verhaltener Anfang, wenig Zuordnung, kaum Zugriff aufs Spiel. Dann kommt aus dem Nichts der Boss und macht was er schon die ganze Saison über macht, er knipst zum ersten Mal. Die Jungs bekommen das Spiel in den Griff, folgerichtig wird das 2 zu 0 herrlich herausgespielt, da ist doch diese Weltklasse Mannschaft aus Over! Halbzeit alles in Butter, jetzt konzentriert weiter so und den Sack zu machen … 

Hmm, und da war sie wieder… die Mannschaft vom ersten Spieltag, sie fleht und bettelt. Der Hittfelder Anfang erfreut sich bester Unterhaltung unseres HB-Männchens, bitte Rainer vergib mir, an der Linie.  Unser Betteln hat Erfolg, 30 Minuten vor Schluss ist wieder alles offen. Dann kommt es wie es in dieser Saison immer kam, es kam der Boss und macht wieder das was er die ganze Saison über schon tat. Er knipste erneut 3 zu 1. Jetzt waren wir am Zug, wir ließen in der Folge Chance um Chance liegen um den Sack zu zumachen. Over wäre aber nicht Over wenn wir einfach das Ergebnis ins Ziel bringen würden. 3 Minuten vor Schluss fällt das 2 zu 3, die fünf Minuten Nachspielzeit werden länger und länger, Rainer lauter und lauter … 

So wie unser letztes Saisonspiel verlief unsere gesamte Saison. Im Auftaktspiel gegen Elbmasch II sich selbst geschlagen. Salzhausen bis zum Spielabbruch vorgeführt, den ersten deutlichen Sieg gegen Neu Wulmstorf II eingefahren, von Meckelfeld die Haare gemacht bekommen. Hanstedt geschlagen und Derbysieger. Einen kleinen Höhenflug bekommen und gegen Scharmbeck hart gelandet. Aufgerappelt gegen Jesteburg und in Wistedt gleich alles wieder mit dem Allerwertesten zunichte gemacht. In den folgenden beiden Spielen holte man einen Punkt gegen Dohren und brachte Punkte mit nach Ramelsloh. Nach zwei Siegen in Holvede und dem Nachholspiel gegen Salzhausen war man wieder oben dran. Wer jetzt dachte wir würden souverän zum Jahreswechsel kommen, der kannte uns diese Saison nicht. Pokal-Aus in Holvede und eine Niederlage zum Abschluss des Jahres 2016 zu Hause gegen die Eintracht aus Hittfeld. 

Es folgte eine nie enden wollende Winterpause! Gut vorbereitet und mit vielen Erwartungen wollten wir erfolgreich ins Jahr starten und es kam wie es dieser Saison immer kommen musste, wir verloren den Anschluss nach oben in Salzhausen. Mund abwischen, weiter machen. Nach zwei Heimsiegen über Neu Wulmstorf II und dem MTV Hanstedt, war doch wieder was drin für uns. Jetzt zeigen wir Elbdeich wer die Macht am Deich ist, jetzt greifen wir aber wirklich oben an. Nein wir taten es nicht, wir waren abermals am ersten Spieltag angekommen und verloren das Derby verdient wenn auch knapp mit 0 zu 1. Wer jetzt dachte wir wären am Ende sah sich getäuscht. Deutliche Siege gegen Scharmbeck und in Jesteburg folgten, zwischendurch gab es einen Punkt gegen Elbmarsch. Nach einem hart umkämpften Spiel und der Niederlage in Meckelfeld waren auch die letzten Resthoffnungen den Aufstieg doch irgendwie zu schaffen begraben, wir würden die Klasse wesentlich souveräner als letzte Saison halten. 

Wir bauten zwar weiter unsere Heimbilanz mit einem Sieg gegen den SV Wistedt aus, verloren jedoch gleich wieder in Dohren. Im Heimspiel gegen Ramelsloh wieder ein Spiel TSV like. Zurückgelegen, Spiel gedreht und doch nur einen Punkt geholt. Egal Jungs, bekanntlich macht der Saisonabschluss die Musik, Holvede vom Platz gefegt und das Spiel gegen Hittfeld erfolgreich über die Zeit gebracht! Hätten wir nicht eigentlich 3 zu 3 spielen müssen? 

Die Saison 2017/18 ist unsere Jungs, ganz sicher! Wer in Hittfeld eine ganze Saison durchlebt und erfolgreich ist, der kann nur aufsteigen. In diesem Sinne Mund abwischen weiter kicken! 

Wer den Text oben nicht lesen wollte hier das Wichtigste:

Platz 5, 13 Siege, 3 Unentschieden und 10 Niederlagen machen am Ende 42 Punkte und ein Torverhältnis von 56 zu 36. 

Im Vergleich zur Vorsaison ein Plus von 22 Punkten, 25 Tore mehr geschossen, 32 weniger gefangen. Entwicklung beibehalten Jungs, macht am Saison Ende 2017/18 … 64 Punkte und 81 zu 4 Tore.

Ach und noch was Jungs, 62 gelbe Karten und vier Platzverweise sind zu viel, da können wir einfach dran arbeiten. Einen habe ich dann zum Schluss noch - Danke Boss - für 25 Hütten, in der nächsten Saison dann bitte die Kanone und den Aufstieg. Immer schön bescheiden bleiben.

Gemeinsam voran, gemeinsam als ein TSV.

Mit blau-weißen Grüßen

Euer Obmann

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

 

 Pluspunkt_Gesundheit.DTB            Sport Pro Gesundheit-DOSB

Go to top