Am vergangenen Freitag fand die Mitgliederversammlung des TSV Over/Bullenhausen statt. Ursprünglich war diese für März angesetzt, musste jedoch aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Nun nahm der Vorstand einen neuen Anlauf und konnte die Versammlung unter Einhaltung der AHA- Regeln abhalten. Auch für die Mitglieder war es ein ungewohntes Szenario. Keine Tische, kein Knabbergebäck, das Getränk festhaltend und der nächste Platz mit 1,5m Abstand. Alles in allem nicht gerade förderlich für die Vereinsgemeinschaft, jedoch Auflage und für unser aller Gesundheit erforderlich. Dennoch, das Geschäftsjahr 2019 sollte zum Abschluss kommen, Ehrungen und Wahlen vollzogen werden.

30 Jahre sind genug - ich stehe für die Vorstandsarbeit nicht mehr zur Verfügung“, kündigte Elke Renken, als Vorsitzende des TSV Over/Bullenhausen, bereits im vergangenen Jahr an.
Seit 1990 ist Elke Mitglied im TSV und ließ sich schnell zur Vorstandsarbeit überreden. Sie war zunächst als Vorstandsmitglied zur besonderen Verwendung verantwortlich für Feste, Maskeraden und den Weihnachtsbasar, wechselte 1997 in das Ressort Freizeitsport und war von 2005-2012 auch stellvertretende Vorsitzende. 2013 wurde Elke Renken zur Vorsitzenden gewählt. Nach nun rund 30 Jahren Vorstandsarbeit wurde sie vom neu gewählten 1. Vorsitzenden, Rainer Gliesche, verabschiedet. Er dankte im Namen des Vereins für ihr außerordentliches Engagement und überreichte einen Ehrenpokal, ein Präsent und einen dicken Blumenstrauß. Eine Überraschung überbrachte der Vorsitzende vom Kreissportbund Harburg-Land, Uwe Bahnweg. Er verlieh Elke Renken die goldene Ehrennadel des Landessportbund Niedersachsen.
Auch Ortsbürgermeister Günther Thonfeld dankte Elke, sowohl im Namen der Gemeinde Seevetal, wie auch der Dorfgemeinschaft für ihr langjähriges Engagement und überreichte ein Präsent.

Der Ehren aber nicht genug, verlieh die Versammlung auf Antrag des Vorstands sowohl Elke Renken wie auch dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Walter Kammrath die Ehrenmitgliedschaft. Walter Kammrath ist dem TSV seit 1957 treu und war von 1967-1974 Vorsitzender. Während seiner Amtszeit wurden die Tennisplätze gebaut und die Schwimmabteilung gegründet, was dem TSV einen ordentlichen Mitgliederzuwachs bescherte.

Neben den Ehrungen für 10- und 25-jährige Mitgliedschaften danke der Vorstand Detlef Andrae, Klaus Marquardt, Gunter und Siegfried Zeising für 60 Jahre Treue zum Verein.

Die Verleihung der silbernen Ehrennadel für besondere Verdienste an Gisela Römhild, holt der Vorstand zu einem späteren Zeitpunkt nach, da Gisela an der Versammlung nicht teilnehmen konnte. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben. Seit unzähligen Jahren ist Gisela Teil der TSV-Nachrichten Redaktion, hat Ihren Mann Detlef über Jahrzehnte bei der Herausgabe und Verteilung des Vereinshefts unterstützt. Auch nachdem die Redaktionsarbeit abgegeben wurde, hat sie sich bereit erklärt, die Abrechnungen fortzuführen. Seit 40 Jahren ist sie Mitglied, in verschiedenen Gruppen aktiv und bereits seit gut 14 Jahren stellvertretende Abteilungsleiterin der Funktionellen Damengymnastik.

Ein herzliches Dankeschön sprach der Fußball-Obmann Dennis Huwer an Boris Liehne aus. Mit viel Schweiß, Kreativität und unzähligen Stunden Arbeitseinsatz hat Boris bei der Renovierung „der Klappe“ am Fußballplatz angepackt und diese erstrahlt inzwischen in neuem Glanz. Der Obmann überreichte ihm als kleinen Dank einen praktischen Blaumann… für weitere Arbeitseinsätze.

Für Kreativität und Ideenreichtum dankte der Vorstand auch Melanie Gutzeit. Seit Gründung der Arbeitsgruppe Sport ist Melanie an der Entwicklung des Sportprogramms maßgeblich beteiligt, hat etliche Kurse und Workshops auf die Beine gestellt, die heute zum festen Bestandteil des TSV gehören. Mit einem kleinen Präsent und Blumenstrauß bedankte sich der Vorstand bei ihr.

Die etwas trockeneren Themen einer Mitgliederversammlung konnten zügig und erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.

Wie bereits erwähnt wurde Rainer Gliesche zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Durch Wiederwahl der bisherigen Vorstandsmitglieder Anja Titius (2. Vorsitzende und Ressort Öffentlichkeitsarbeit) Birgit Nolte (Ressort Recht), Sophia Millfahrt (Ressort Jugend), sowie Hilka Brusch (Ressort Sport) wurde der Vorstand komplettiert. Die endgültige Zuweisung der Ressortverantwortlichkeit wird im Vorstand beschlossen, jedoch wurde natürlich im Vorweg bereits darüber gesprochen.

Der Finanzbericht wurde von den Anwesenden entgegengenommen und der Vorstand einstimmig entlastet.

Die vorgeschlagenen Satzungsanpassungen wurden einstimmig angenommen. Auf die überarbeiteten Ordnungen wurde hingewiesen. Die neue Satzung sowie die überarbeiteten Ordnungen stehen auf der Website zum Download bereit. Nach Eintragung ins Vereinsregister werden auch gedruckte Exemplare im Büro bereitgehalten.

Die Mitgliederversammlung 2021 wird voraussichtlich, wie eigentlich üblich, wieder im März stattfinden. Dann hoffentlich unter normalen Bedingungen, die auch ein nettes Miteinander möglich machen.

EINLADUNG

zur

Mitgliederversammlung

am FREITAG, den 04.09.2020 um 20:00 Uhr

im Sporthaus, Oversand 4a

TAGESORDNUNG  / Auslage der Einladung mit Jahresberichten hier zum Download              

  1. Eröffnung und Begrüßung          
  2. Grußwort der Gäste
  3. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
  4. Ehrungen
  5. Jahresbericht des Vorstands
  6. Bericht des Vorstandsmitglieds für Steuern und Finanzen
  7. a Bericht der Rechnungsprüfer
    b Antrag auf Entlastung des Vorstands
  8. Vorstandswahlen
    a Versammlungsleiter
    b Vorsitzende/r
    c-f vier weitere Vorstandsmitglieder
  9. Satzungsänderung (Gegenüberstellung hier zum Download)
    a    §10 Abs. 9      Anpassung der erforderlichen Anzahl an Mitgliedern zwecks 
                                  Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung
    b    §11 Abs. 1     Ergänzung einer Übergangsregelung nach Ablauf der Amtszeit
    c    §11 Abs. 11   NEU              Beschlussfähigkeit über digitale Medien 
    d    §13 Abs. 2 Ergänzung einer Übergangsregelung nach Ablauf der Amtszeit
    e    §18 Anpassung des Passus Inkrafttreten an die rechtlichen Bestimmungen
  10. Anträge
  11. Wahl eines Rechnungsprüfers
  12. Verschiedenes
  13. Schlusswort

Anträge sind spätestens 10 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich in der Geschäftsstelle
einzureichen.

Elke Renken
Vorsitzende

Nachdem in den letzten beiden Wochen einige Trainingsgruppen dem Wetter trotzten und bei Regen und Wind Outdoor-Gymnastik, aber auch bei herrlichem Sonnenschein Zumba tanzten, freuen wir uns, jetzt auch die Hallen wieder nutzen zu können. Natürlich werden die Trainingsstunden unter strengen Hygienemaßnahmen stattfinden. Mund-Nasen-Schutz bei Betreten und Verlassen der Sportstätten (egal ob Out- oder Indoor), Abstandsregeln einhalten, Desinfektion von Händen, Sanitäranlagen und Sportmaterialien. Ja… es gibt einiges zu berücksichtigen. Die Trainingszeit ist aufgrund dieser Vorkehrungen und Lüftungsintervallen in den Hallen gekürzt, aber die Zeit wird von den Übungsleitern optimal genutzt werden. Wir danken unseren Übungsleitern ganz herzlich, dass sie die große Verantwortung übernehmen, unter diesen Umständen zu trainieren. Aufgrund dieser großen Verantwortung können wir leider noch nicht alle Sportgruppen starten. Die TSV Kids müssen sich noch etwas gedulden, bis sie wieder durch die Hallen tollen können. Wir bitten um Verständnis.

Wenn du Fragen zu einer Sportstunde hast, melde dich bitte direkt beim Abteilungsleiter.

Den kompletten Hygienemaßnahmen-Plan kannst du hier einsehen.

Liebe Mitglieder, liebe Sportlerinnen und Sportler,
liebe Übungsleiter, liebe Freunde des TSV

als Breitensportverein tragen wir eine große gesellschaftliche Verantwortung – für unsere Mitglieder, für unsere MitarbeiterInnen, für unsere zahlreichen Übungsleiter und Ehrenamtlichen sowie für unser gesamtes Umfeld.

Bei den häufigen und täglichen Kontakten während unserer Vereinsangebote werden Ansteckungen begünstigt. Insbesondere vom Coronavirus infizierte Personen ohne jegliche Symptome können das Virus schnell und unbemerkt an weitere Personen übertragen. Zur Verlangsamung der Verbreitung des Coronavirus kommt es daher auf jeden Einzelnen an. Jedermanns Anliegen muss es sein, die zu schützen, die eine Infektion nicht so ohne Weiteres wegstecken.

Der Vorstand hat deshalb beschlossen ab Sonntag, den 15.03.2020 den Trainings- und Sportbetrieb sowie alle gesellschaftlichen Veranstaltungen bis vorerst einschließlich 18.04.2020 vollständig einzustellen. Auch das Büro wird seine Öffnungszeit einstellen. Post und Mails werden aber natürlich weiterbearbeitet.

Die Mitgliederversammlung am 20.03.2020 ist hiermit abgesagt. Ein neuer Termin wird unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklungen zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Bitte beachtet dazu die entsprechenden Medien.

Über Website, Newsletter und Aushänge werden wir euch über den Stand zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs informieren.

Für Fragen stehen euch der Vorstand und die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Bleibt alle gesund und wir hoffen bald wieder gemeinsam Sport treiben zu können.

Euer TSV Over/Bullenhausen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

 Pluspunkt_Gesundheit.DTB            Sport Pro Gesundheit-DOSB

Go to top