Für Freitag, 8.11.2019 um 20 Uhr, hatte der Vorstand des TSV Over/Bullenhausen zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung stand die Vorstellung der überarbeiteten Satzung und die Beschlussfassung selbiger. Das Interesse an den Statuten des TSV war allerdings sehr gering. Neben den Vorstandsmitgliedern und den Mitgliedern der Arbeitsgruppe, fanden sich nur 15 interessierte Mitglieder im Sporthaus ein.

Die Arbeitsgruppe, bestehend aus Vorstandsmitglied Birgit Nolte und den Mitgliedern Cornelia Busch und Eike Kral, stellte die überarbeitete Fassung der Satzung vor. Alle Änderungen wurden erläutert, diskutiert, ggfls. noch geringfügig angepasst und protokolliert. Nach rund 2 Stunden waren alle Aspekte geklärt und die Versammlung zur Abstimmung aufgefordert. Einstimmig, ohne Enthaltung und ohne Gegenstimmen wurde die geänderte Satzung des TSV Over/Bullenhausen beschlossen.

Frau Renken bedankte sich bei der Arbeitsgruppe für ihre tolle Arbeit und die sehr anschauliche Präsentation.

Die Satzung ist jetzt beim Notar und wird dann an das Amtsgericht zur Eintragung gereicht. Mit der Eintragung ist die Satzung rechtsgültig. Die von der Versammlung beschlossene geänderte Satzung steht hier zum Download bereit.

Im Zuge der Diskussion wurden folgende Anpassung am Satzungsvorschlag (siehe Gegenüberstellung) auf der Mitgliederversammlung beschlossen:

  • 4 - Nr. 2
    inhaltlich geändert:
    Eine Kündigung der Mitgliedschaft im Verein sowie den Abteilungen kann nur schriftlich mit einer Kündigungsfrist von 2 Monaten zum 30.06., bzw. 31.12. eines Jahres erfolgen.
  • 4 – Nr. 8
    entfällt, da bereits in Nr. 2 enthalten
  • 10 – Nr. 7
    redaktionelle Änderung am ersten Stichpunkt:
    • Beschlussfassung über die Änderung der Satzung und über die Auflösung des Vereins
  • 10 – Nr. 10
    bleibt bestehen
  • 11 – Nr. 5/6/10
    geschlechtsneutral formulieren
  • 15 – Nr. 2
    redaktionelle Änderung:
    Die Abteilungen können Abteilungsordnungen beschließen; die Jugendversammlung kann eine Jugendordnung beschließen. Abteilungsordnungen und Jugendordnung bedürfen der Genehmigung des Vereinsvorstands
  • 16 – Nr. 3
    Copyrighthinweis entfällt
  • §16 – Nr. 4
    redaktionelle Änderung:
    Zur Wahrnehmung der Aufgaben und Pflichten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz bestellt der geschäftsführende Vorstand einen Datenschutzbeauftragten, wenn erforderlich.

DOWNLOAD Tagesordnung         DOWNLOAD Gegenüberstellung Satzung "alt - neu"

Auf der Jahreshauptversammlung des TSV, am vergangenen Freitag im Sporthaus, konnte die Vorsitzende Elke Renken von einer positiven Entwicklung des Vereins berichten. Finanziell gesund aufgestellt, mit einem Mitgliederzuwachs von rund 5 % seit Eröffnung des neuen Sporthauses und vielen treuen und engagierten Mitgliedern in den Reihen, blickt der Vorstand zuversichtlich in das kommende Jahr.

Dass es beim TSV viele engagierte und treue Mitglieder gibt, zeigen die Ehrungen, die der Vorstand vornehmen durfte.

Für sein außerordentliches Engagement, insbesondere für das Projekt Sportstättenerweiterung, wurde Jürgen Vater mit der dritten Ehrungsstufe des TSV ausgezeichnet, denn ohne seinen Einsatz ist fraglich, ob das Sporthaus heute an dieser Stelle stehen würde.

Anja Titius erhielt, überreicht von Friedhelm Meyer vom Kreissportbund, die bronzene Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen für ihren breitgefächerten Einsatz in 13 Jahren Ehrenamtstätigkeit. Angefangen als Kassenwartin in der Schwimmabteilung und Vorstand für Recht und Soziales, hat sie sich über die Jahre unterstützend auch bei den Finanzen, in der Verwaltung, diversen Arbeitsgruppen und ihrem jetzigen Vorstandsamt Öffentlichkeitsarbeit, mit viel Herzblut engagiert.

Seit 70 Jahren hält Ludwig Dittmann dem Verein die Treue. Jüngst ist er gerade erst in die Herrenfitness eingetreten. Christa Eggers und Wolfgang Buhr blicken auf bereits 60 Jahre Sport im TSV zurück. Ihre Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft nahm Inken Beckedorf entgegen und für 10 Jahre im TSV erhielten Renate Vent, Stephan Titius, Julie Krause und Janine Scharf mit den Zwillingen Nelly und Zoe die silberne Nadel.

            

Wenn 2018 auch nicht das Weltmeisterjahr für Deutschland war, so hat der TSV dennoch einen Pott gewonnen. Zum Gewinn des Kreispokals Altherren Saison 2017/2018 gratulierte der Vorstand dem Kapitän Kay Schlüschen. Eine tolle Leistung, denn wie Björn Raupach ausführte, war die Mannschaft ganz entgegen dem Punktspielbetrieb, zu diesen Spielen immer topfit und konnte sich durchsetzen.

Zum Abschluss der Ehrungen verlieh die Versammlung, auf Antrag des Vorstandes, Jürgen Vater und Wolfgang Buhr die Ehrenmitgliedschaft im TSV. Beide Sportskollegen haben sich viele, viele Jahre über die Maßen für den TSV engagiert und diesen mitgeprägt, als Vorstandsmitglieder, in Arbeitsgruppen oder als Projektleiter. Dafür gebührt ihnen ein großer Dank!

In der Vorstandsrunde durfte die Vorsitzende für das Ressort Jugend Sophia Millfahrt und zwei neue Kollegen begrüßen. Frau Millfahrt hatte den Vorstand bereits seit letztem Jahr kommissarisch begleitet. Neu besetzt wurde Anlagen und Technik. Andreas Ort wurde hierfür in Abwesenheit gewählt, hatte sich jedoch im Vorweg schriftlich bereit erklärt. Der bisherige Amtsinhaber, Rainer Gliesche, ist in das Vorstandsamt Abteilungen gewechselt. Weiteres neues Vorstandsmitglied ist Hilka Brusch. Sie freut sich auf die Aufgaben im Ressort besondere Verfügung. Björn Raupach wurde als Vorstand für Finanzen in seinem Amt bestätigt.

Der Freizeitsport wurde nicht neu besetzt. Ilse Dreeßen hatte von einer weiteren Amtszeit abgesehen und da im Zuge der Satzungsüberarbeitung dieses Ressort mit Abteilungen verschmelzen soll, war eine Nachfolge nicht unbedingt erforderlich. Die Vorsitzende dankte Ilse Dreeßen für ihr Engagement und verabschiedete sie mit einem Blumenstrauß und einem kleinen Präsent.

Dirk Marquardt, der bislang das Amt besondere Verfügung bekleidete, konnte leider nicht persönlich verabschiedet werden. Dies wird der Vorstand noch nachholen.

In einem kurzen Bericht legte Rainer Gliesche den Stand der Sportstättenerweiterung dar. Das Sporthaus ist inzwischen nahezu mängelfrei, der Bauabschnitt 2, zweiter Sportplatz mit Sanitär- und Technikhaus, ist leider im Verzug. Zwar kann das Häuschen noch im März übernommen werden, aber der neue Sportplatz wird voraussichtlich erst im Oktober bespielbar sein. Es muss auf optimale Witterungsverhältnisse gehofft werden, damit der Rasen schnell und gut gedeiht.

Die auf der letzten Jahreshauptversammlung gebildete Arbeitsgruppe zur Satzungsüberarbeitung ist bereits gut vorangekommen, berichtete Birgit Nolte, Vorstandsmitglied für Recht und Soziales. Wenn es an der Zeit ist, wird eine außerordentliche Versammlung einberufen werden, um die Änderungen zur Diskussion und Abstimmung zu stellen.

Redaktion TSV

Das diesjährige Fest des Sports, ausgerichtet vom Kreissportbund, fand am 1. März in der Stadthalle Winsen statt. Mehr als 300 Gäste wohnten der Feier bei. Neben den Auszeichnungen für sportliche Leistungen und für Funktionäre, wird auch der Almut-Eutin-Gedenkpreis verliehen. In diesem Jahr ging dieser Preis, der mit 250 € dotiert ist, an unseren Jugendausschuss. 

Wir gratulieren ganz herzlich! 

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

 Pluspunkt_Gesundheit.DTB            Sport Pro Gesundheit-DOSB

Go to top