Unsere Sportabteilung, die vor zweieinhalb Jahren neu im TSV Over/Bullenhausen gegründet und früher unter der Rubrik Leichtathletik geführt wurde, hat eine wahnsinnige Entwicklung im letzten Sportjahr hingelegt. Mit einem abwechslungsreichen Konzept hat die Abteilungsleitung es geschafft, zum Jahresende die magische Mitgliederzahl von über 55 aktiven Kindern zu stellen. Ein positiver Trend, den die Trainer bereits in ihren Trainingsgruppen zu spüren bekommen und an die Grenzen ihrer Möglichkeiten bringen. Dies ist zuletzt auch dem Umzug in die vorübergehende Sportstätte in der Grundschule Neuland geschuldet, die seit November 2023 die „aktuelle“ Trainingshalle der KIM ist, bis die Sporthalle in Over fertig saniert sein wird.
Die Abteilungsversammlung wurde im ersten Quartal des vergangenen Jahres, am 07. März 24 im Sporthaus des TSVs abgehalten. Hier stellte die Abteilungsleitung den interessierten Eltern das Konzept und die Zukunftsplanung der Kindersportschule noch einmal detailliert vor. In diesem Rahmen wurde der stellvertretende Abteilungsleiter, Eike Hübenthal, für zwei weitere Jahre gewählt.
Mit der Aktion „Frühjahrsputz“ (am 13.04.24), organisiert vom Heimatverein Bullenhausen, startete die KIM mit ihrer ersten Aktion ins Jahr 2024. Mit 14 fleißigen KIM-Kindern und ihren Geschwistern, sowie einigen begleitenden Eltern machte sich die Gruppe mit Handschuhen, Zangen und Müllbeuteln auf den Weg und half dabei unsere beiden Orte Over und Bullenhausen von ihrem Müll, der sich in den letzten zwölf Monaten an den Straßenrändern, auf den Spielplätzen, im Deichgebiet und dem Sportzentrum angesammelt hatte, zu befreien. Dafür bedanken wir uns noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern des TSV.
Den ersten sportlichen Höhepunkt im Jahr 2024 setzten unsere Jüngsten der KIM, die Minis. Sie stellten sich am 27.04.25 ihrem ersten KiLa-Wettkampf (KiLa = Kinder-Leichtathletik) in Pattensen bei Winsen. In diesem Leistungsformat sammelten die Kinder der Altersklassen U8 und U10 in verschiedenen Disziplinen der DLV Kinderleichtathletik erste Wettkampferfahrungen als Mannschaftsteam. Bei der Veranstaltung standen die Disziplinen Hindernissprint-Staffel, Hoch-Weitsprung, Beidarmiger Stoß und eine Biathlon-Staffel auf dem Programm. Nicht nur sportliche Platzierung sammelte die KIM hier, auch der Verein mit der größten gemeldeten Teilnehmerzahl kam in diesem Fall aus Over vom Elbdeich.
Im Mai rief der Hauptverein wieder alle Mitglieder dazu auf, bei ihren Einkäufen beim Discounter REWE die „Scheine für Vereine“ zu sammeln. Auch hier hat die Kindersportschule im Zeitraum vom 27.05. – 30.06.2024 wieder einen großen Beitrag dazu geleistet, dass dem TSV durch die Einkäufe der Eltern/ Angehörigen viele Scheine auf das Sammelkonto zugewiesen wurden. Im Nachgang konnten über den Vorstand dafür neue Sportmaterialien von Sport Thieme kostenfrei angeschafft werden, die auch der KIM zur Verfügung stehen. Auch hier ein großes Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!
Kurz vor der Sommerpause freute die KIM sich über zwei großartige und hilfreiche Sachspenden. Die Volksbank Lüneburger Heide überraschte die Kinder mit vielen spannenden neuen Trainingsmaterialien, die die KIM nach ihrer Gründung dringend benötigte. Mit der Firma Sinus Nachrichtentechnik GmbH schafften wir es, einen neuen Partner zu finden, der es möglich machte, jedes aktuell aktive Kind in der KIM zukünftig mit einem Trikot in Form eines Funktionsshirts, passend in den Vereinsfarben, auszustatten.
Nach einer Trainingssommerpause in den Hamburger und niedersächsischen Sommerferien, startete die Abteilung mit einem öffentlichen Angebot ins 2. Sporthalbjahr. Der vom TSV ausgeschriebene Selbstverteidigungsworkshop (27.09.24) für Kinder und Jugendliche, der im Sporthaus ausgetragen wurde, war auch im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Und dies nicht nur, weil dieser jährliche Workshop mit der erfahrenen Kampftrainerin Christin Senf v. ATK-S Blumenthal besetzt werden konnte, sondern auch, weil dieses Angebot in den Altersklassen 5-7 und 8-9 Jahren ausgebucht war und dies ganz stark besucht von Kindern aus der KIM. Immer wieder schön zu sehen, dass wir so selbstbewusste und mutige Kinder in den eigenen Reihen haben!
Aber das Jahr 2024 sollte auch unter dem Stern stehen, viele neue Herausforderungen zu suchen und so machten sich am 27.10. ziemlich genau 13 mutige Kinder in Begleitung ihrer Trainer und Eltern zu ihrem ersten Crosslauf in Borstel-Sangenstedt bei Winsen auf, um sich den widrigen Wetterbedingungen zu stellen und ihre Erfahrungen im Ausdauerlauf im Gelände (Wald und Wiesen) zu meistern.
Einen sportlichen Höhepunkt feierte die Kindersportschule mit einem fast schon traditionellen richtigen Hallen-Wettkampf. Die Kids aus den Trainingsgruppen der „Minis“ und „Teens“ traten beim größten Schülerhallensportfest in der Leichtathletik des Landkreises Harburg an. Hierzu hatte die LG Nordheide am 01.12.24 in die WINArena eingeladen. Die KIM reiste mit fast 30 hochmotivierten Athleten und Athletinnen nach Winsen an, um sich mit Gleichaltrigen sportlich in Lauf, Sprung und Wurf zu messen. Hierbei schlugen sich unsere Kinder sehr beeindruckend und holten viele großartige sportliche Platzierungen. Zudem sammelten sie ganz, ganz viele wichtige Wettkampf-Erfahrungen. Wir Trainer und die mitgereisten Eltern waren sehr stolz auf unsere Athleteninnen und Athleten.
Das Jahr 2024 hat die Abteilung dann mit ihren jungen Mitgliedern bei einer schönen und ausgiebigen Weihnachtsfeier am letzten Trainingstag im Dezember ausklingen lassen. Mit 40 Kindern und ihren beiden Übungsleitern Eike und Jan und zusätzlichen drei Müttern ist die KIM nach Bispingen ins Abenteuerland in ein Sprunghaus aufgebrochen und hat hier an verschiedensten Stationen unter Beweis gestellt, wie fit und athletisch die Kinder sind.
Nach einem langen und lustigen Nachmittag wurden unter allen Sportlern und Sportlerinnen die drei Erstplatzierten aus beiden Trainingsgruppen in der Trainingsweltmeisterschaft gebührend geehrt. Wir gratulieren den Platzierten Hanna Thies und Malea Gutzeit (Platz 1), Karlotta Niermann und Lionel Krecklow (Platz 2), sowie Niklas Landschof und Lara Hoffrichter (Platz 3) zu ihrem fleißigen Trainingseinsatz in der Kindersportschule im Jahr 2024. Die 6 Sieger erhielten Kino-Gutscheine bzw. einen Eintrittsgutschein für einen Klettertag in der Nordwand-Halle in Wilhelmsburg. Aber es ging keiner leer aus, alle anderen Kinder erhielten eine kleine Weihnachtsüberraschung.
Für das Jahr 2025 ist geplant, an dem erfolgreichen Vorjahr mit seinen Aktivitäten, weiteren Teilnahmen an kleineren und größeren Wettkämpfen und anderen sportlichen und geselligen Veranstaltungen anzuknüpfen.
Neben dem Training und dem spielerischen Kennenlernen von leichtathletischen Disziplinen ist ebenfalls eine Trainingsfreizeit und ein Trainingscamp geplant, um gemeinsam mit Spaß an der Bewegung das Team-Gefühl zu stärken.
Aber auch das Thema „Sanierung der Außensportanlagen in der Leichtathletik“ verfolgt die Abteilung weiterhin mit großem Interesse. Die Abschlussarbeiten an dem Zaun zur Deichstraße auf dem Sportplatzgelände sollen laut der Verwaltung der Gemeinde Seevetal im Frühjahr zu Ende geführt werden. Im Haushaltsentwurf der Gemeinde steht weiterhin die Sanierung bzw. Instandsetzung der Laufbahn, um unseren Sportplatz, welche auf Grund der angespannten Haushaltslage der Gemeinde nicht sicher umzusetzen ist für das Jahr 2025. Auch weiterhin steht der Wiederaufbau der Weitsprunganlage noch immer im Raum, welche nach dem Neubau des kleinen Fußballfeldes und den damit zwischengelagerten und belasteten Ausgleichsboden, weichen musste.
Trotz allem blickt die Kindersportschule auf ein spannendes, sportliches und weiterhin erfolgreiches Jahr 2025 und freut sich auf viele weitere Momente mit den Kindern im TSV!
Redaktion Kindersportschule
Zum traditionellen Jahresabschluss hatte die Abteilungsleitung der Kindersportschule (KIM) ihre jungen Mitglieder am 19.12.24 zu ihrer Weihnachtsfeier eingeladen. In diesem Jahr wollten wir die Feier ganz sportlich begehen und feierten mit über 40 Kindern in der Trampolinhalle „Abenteuerland“ in Bispingen in der Lüneburger Heide. Für das Organisationsteam bedeutete dies eine logistische Herausforderung, aber dank der großartigen Unterstützung durch die Eltern unserer Kinder wurde der Transport zu dieser Veranstaltung zu einem Erfolg.
In zwei Gruppen starteten unsere „Minis“ als Erste am frühen Nachmittag in Fahrgemeinschaften der Eltern in Over am Treffpunkt Sporthaus zu ihrem Weihnachtsausflug und genossen ihre 90-minütige Sprungzeit im Abenteuerland in vollen Zügen. Die Kinder stürzten sich mit viel Freude ins Getümmel und sprangen, hüpften, kletterten oder liefen um die Wette. Die Trainer, Eike und Jan und drei weitere freiwillige Unterstützer-Mütter behielten die Meute im Abenteuerland im Auge und freuten sich an den vielen strahlen Gesichtern der KIM-Kinder.
Während die Minis ausgelassen feierten, machte sich bereits die zweite Gruppe, die „Teens“, mit erneuten Fahrgemeinschaften der Eltern nach Bispingen auf, da die großen Kids ein „exklusives“ Mannschaftsabenteuer erwartete. Die Kinder durften sich auf eine Springzeit freuen, die außerhalb der normalen Öffnungszeiten stattfand. Das bedeutete, wir hatten die komplette Sprung-Arena für uns allein!
Die KIM erwartete ein Team mit professionellen Coaches, die die Kinder mit einem 30-minütigen Fitnessprogramm auf den Trampolins (eine Art Tabata-Training) warm machte und im Rahmen eines Mannschaftswettbewerb in kleinen Teams durch den modernsten Trampolinpark Deutschlands führte.
Es wurde ausgiebig am Ninja-Parcours gekämpft, an der Big Climbing Wall geklettert, über die Slackline balanciert, über rotierende Balken gesprungen oder einfach nur in der Main Area über diverse unterschiedliche Trampoline gehüpft. Jeder der jungen Teilnehmer kam voll auf seine Kosten und hatte am Abend eine Dusche nach so viel Schwitzen sicher.
Zwischendurch wurde unter allen anwesenden KIM Sportlerinnen und Sportlern aus den beiden Trainingsgruppen der Minis und Teens die jeweils drei Erstplatzierten der Trainingsweltmeisterschaft durch ihre beiden Übungsleiter gebührend geehrt.
Wir gratulieren den Platzierten Hanna Thies + Malea Gutzeit (Platz 1), Karlotta Niermann + Lionel Krecklow (Platz 2), sowie Niklas Landschof + Lara Hoffrichter (Platz 3) zu ihrem fleißigen Trainingseinsatz in der Kindersportschule im Jahr 2024. Die 6 Sieger erhielten Kino-Gutscheine bzw. die Erstplatzierten einen Eintrittsgutschein für einen Klettertag in der Nordwand-Halle in Wilhelmsburg. Aber es ging keiner leer aus, alle anderen Kinder erhielten von Ihren Trainern eine kleine Weihnachtsüberraschung.
Aber auch die Trainier wurden von ihren Athleten reich beschenkt. Diese freuten sich über neue Trainingsjacken in den TSV Farben mit Logo und KIM Schriftzügen.
An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal herzlich bei Olga, Sabrina und Melanie für ihren unermüdlichen Einsatz an diesem Tag. Ohne diese Drei wäre diese Weihnachtsfeier wieder einmal nicht möglich gewesen!
Alle Fotos der Weihnachtsfeier findet Ihr unter der Rubrik „Kindersportschule“ auf der Homepage des TSV Over/Bullenhausen.
Redaktionsteam Kindersportschule
Am Sonntag, den 01.12.2024 hatte die LG Nordheide wieder zu ihrem regionalen Schüler-Hallensportfest nach Winsen in die WINArena eingeladen. Bei der 28. Auflage dieses traditionellen Nikolaus-Sportfestes gingen am Vormittag die Altersklassen U08/U10/U12 an den Start und am Nachmittag die Großen in den Jahrgängen U14 und U16. Insgesamt 270 (Teilnehmerrekord) Kinder aus 24 Vereinen absolvierten ihre Wettkämpfe in den Disziplinen Sprint (50m/60m), Hochsprung, Ballwurf/Kugelstoßen und den heißbegehrten Paarlauf, bei dem zwei Schüler*innen abwechselnd versuchen, in vorgegebener Zeit (3 min) eine möglichst große Distanz zurücklegen.
Und zu diesem jährlichen Ereignis trafen auch die Athleten*innen der Kindersportschule am 1. Advent um 08:00 Uhr in der Früh auf dem Parkplatz des TSV Over/Bullenhausen ein. 26 KIM-Kinder traten den Weg in die Kreisstadt nach Winsen an und freuten sich auf einen spannenden Wettkampftag mit ihren Trainern und Eltern.
In der 75 Meter langen Dreifeldsporthalle an der Winsener Bürgerweide machten sich unsere jungen Athleten*innen zusammen im Team warm und bereiteten sich auf ihre anstehenden Disziplinen in ihren Jahrgangsklassen vor. Hierbei bot sich für alle Beteiligten ein spektakuläres Bild in der großen Sporthalle, da selten so viele Sportler gleichzeitig aktiv in der Halle sind.
Hierbei schlugen sich die Kinder vom TSV Over/Bullenhausen wieder einmal sehr beeindruckend und holten viele großartige sportliche Platzierungen bis hin sogar auf das Siegertreppchen. Zudem sammelten sie ganz, ganz viele wichtige Erfahrungen.
In unterschiedlichen Gruppen nach Altersklassen aufgeteilt, stellten sich unsere KIM-Kinder in einem straffen Zeitplan in den o.g. Disziplinen. Die Aufregung der Kids vor ihrem ersten Start war jedem von ihnen ins Gesicht geschrieben. Das legte sich dann aber schnell, als die meisten ihre ersten Versuche in ihrer jeweils anstehenden Disziplin absolviert hatten.
In den Vorläufen im Sprint zeigten die Kinder vom Elbdeich, welche Schnelligkeit in ihren Beinen steckt. Alle Kids stellten sich den 50m bzw. 60m in der Halle und hatten somit eine erste persönliche Bestzeit stehen, die es bei nächsten Wettkämpfen zu verbessern gilt. Allen voran schafften Lanea Hoffrichter und Ella Kruppa (W08) in ihrer Altersklasse den direkten Einzug ins A-Finale und durften sich nach ihren absolvierten Vorläufen ein zweites Mal der starken Konkurrenz stellen. Dabei siegte Lanea (Platz 1) mit überragendem Abstand und Ella (Platz 3) kämpfte sich bis zur Zielline durch das Starterfeld. Ein packendes Finale gab es aber auch in der M10 zu bewundern in dem Paul Wallitzer seinen Vorlauf gewann und im Finale um die Platzierung der besten fünf Sprinter kämpfte. Bis zur Zielline sah Paul wie der sichere Sieger aus, doch auf dem letzten Meter flog sein Konkurrent aus Borstel/Sangenstedt an ihm vorbei, so dass der Sieger nur über das Zielfoto von den ehrenamtlichen Kampfrichtern ermittelt werden konnte. Paul freute sich über Platz 2 mit einer Sekunde Rückstand auf den späteren Sieger.
In der „Königsdisziplin“ Hochsprung, wuchsen einige sichtlich über sich selbst hinaus und legten gleich persönliche „Hausrekorde“ hin und übersprangen Höhen, die im Training vorher gar nicht zu erahnen waren. In einem packenden Wettkampf übersprangen Malea Gutzeit und Luna Kupske insgsamt 9x ihre erste Höhe fehlerfrei, bis sie in Regionen kamen, wo Feinarbeit gefragt war, und der passende Anlauf und Absprung gefunden werden musste. Malea schaffte dann 2x im dritten Versuch die nächste Höhe zu erreichen und musste sich später mit der Erstplatzierten die gleiche Sprunghöhe teilen. Somit beendete sie ihren fantastischen Wettkampf auf Platz 2 (1,25m) sowie Luna Platz 5 mit starken 1,17m. Zwei Zentimeter höher sprang Ruby Röhr bei der Altersklasse W12 und freute sich über einen tollen 7. Platz.
Beim Ballwurf mit dem 80g-Ball sollten dann aber weitere erfolgreiche Platzierungen fallen. Alle Mädchen und Jungen versuchten mit ihrer mühsam trainierten Technik die Bälle weit in die Halle zu werfen. Mit drei Versuchen, wobei der weiteste Versuch gewertet wurde, konnten sich fast alle von Durchgang zu Durchgang steigern. In ihren jeweils letzten Versuchen hauten Lanea Hoffrichter (Platz 2) mit 15,50m, Emmi Kolberg (Platz 3) mit über 13m, so wie Malea Gutzeit (Platz 2) mit 25,50m, Mateo Gutzeit (Platz 2) mit 20,0m und Paul Wallitzer (Platz 3) mit 21,50m Würfe raus, die die mitgebrachten Fans auf der Tribüne aus dem Block des TSV Over/Bullenhausen laut jubeln ließen, da mit diesen Weiten nicht unbedingt zu rechnen gewesen war.
Aber auch im Kugelstoßen bei den Kindern der Jahrgangsklasse U14 zeigten Ruby Röhr, Stina Lühmann und Lionel Krecklow, was sie mit der 3kg Kugel reißen können. Die Kids freuten sich nach ihrem ersten Kugelstoßwettkampf über persönliche Bestleistungen.
Im Anschluss folgte das Paarlaufen in einem markierten Rundkurs durch die Halle, bei dem noch einmal alle an ihre persönlichen Grenzen stießen. Mit viel Ausdauer und einem langen Atmen legten die KIM-Kinder in den vorgegebenen vier Minuten Runde für Runde zurück, in der sich zwei Athleten und Athletinnen mit dem Staffelstab abwechselten.
Am Ende erhielten alle platzierten Kinder in den jeweiligen Disziplinen Urkunden und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften sich über eine traditionelle Nikolausüberraschung vom Veranstaltungsteam freuen.
An dieser Stelle noch einmal an Anni +Lila Hübenthal, Luisa Korb, Ayla + Simea Bollhorn, Marten Boy, Lilly Feilitz, Lanea Hoffrichter, Luisa Hornburg, Emmi Kolberg, Ella Kruppa, Niklas Landschof, Kiyan Linde, Marla Niemann, Nora Sohler, Toni Stein, Hanna Thies, Leo Vaitl, Paul Wallitzer, Ruby Röhr, Stina Lühmann, Luna Kupske, Malea + Mateo Gutzeit, Leo Barbary und Lionel Krecklow einen herzlichen Glückwunsch zu diesen erfolgreichen Leistungen. Eure Trainier und die mitgereisten Eltern sind sehr stolz auf Euch!
Alle weiteren Ergebnisse unserer erfolgreichen TSV-Athleten findet ihr unter:
https://ladv.de/ausschreibung/detail/41058/Sch%C3%BClerhallensportfest-der-LG-Nordheide-Winsen.htm
Und alle zusätzlichen Fotos der Veranstaltung findet ihr unter der Rubrik „Kindersportschule“ auf der Homepage des TSV Over/Bullenhausen.
Redaktionsteam Kindersportschule
Am Sonntag, den 27.10.24 fand in Borstel der letzte Volkslauf der Saison 2024 im Landkreis Harburg statt. Der MTV Borstel-Sangenstedt lud zu seiner 44. Auflage des Volkswaldlauf im Habichthorst ein. Fast 400 Läuferinnen und Läufer hatten zu den unterschiedlichsten Strecken gemeldet. Bei herbstlichen Wetterbedingungen mit leichtem Regenschauer machten sich auch 13 mutige KIM-Kinder vom TSV Over/Bullenhausen auf den Weg, um an dem Tag ihre körperliche Ausdauer zu testen. Von Strecken 0,9 km der U10 bis 1,8 km (U12/U14) waren unsere Athlet*innen alle vertreten und schlugen sich bei ihren ersten Starts auf matschigen und nassen Bodenbelegen beachtlich.
So feierten die Gutzeit-Geschwister Mateo (M08) und Malea (W11) in ihren Altersklassen gleich zwei starke erste Plätze. Aber auch andere wie Luisa Hornbug (W08) die mit Platz 4 eine Sekunde schneller war als ihr Vereinskamerad Mateo als Sieger, unterstrich an diesem Tag die läuferische Stärke der schnellen Mädels der Jahrgänge 2016.
Aber auf die Platzierung kam es den KIM-Trainern an dem Tag nicht an. Für alle hieß die Parole „Durchbeißen und im Ziel ankommen!“ und das haben alle 13 „Finisher“ an dem Tag geschafft. Im Ziel freuten sich die KIM-Kinder über eine Medaille, heißen Tee, einen Müsliriegel und bei der Siegerehrung über eine persönliche Urkunde ihres ersten Volkslaufes.
Alle weiteren Ergebnisse unserer erfolgreichen TSV-Athleten findet ihr unter:
http://wordpress.mtv-borstel-sangenstedt.de/volkslauf/
Und alle zusätzlichen Fotos der Veranstaltung findet ihr unter der Rubrik „Kindersportschule“ auf der Homepage des TSV Over/Bullenhausen.
Redaktionsteam Kindersportschule
Nach wochenlanger Trainingsvorbereitungen auf den ersten KiLa-Wettkampf (KiLa = Kinderleichtathletik) haben die jüngsten Schüler*innen der Jahrgangsklassen 2018 - 2015 der KIM vom TSV Over/Bullenhausen bei schönstem Frühlingswetter am 27.04.2024 sich nach Pattensen aufgemacht.
Eingeladen hierzu hatte der MTV Pattensen und der MTV Borstel-Sangenstedt, die für einen unvergesslichen Wettkampftag bei mitgereisten Kindern, Eltern und Trainern sorgten.
Der KiLa-Wettkampf ist ein Leistungsformat für Kinder der Altersklassen U8 und U10 in verschiedenen Disziplinen der DLV Kinderleichtathletik erste Wettkampferfahrungen als Mannschaftsteam sammeln zu dürfen. Bei dieser Veranstaltung standen die Disziplinen Hindernissprint-Staffel, Hoch-Weitsprung, Beidarmiger Stoß und eine Biathlon-Staffel auf dem Programm.
Für den ersten sportlichen Höhepunkt schon vor Wettkampfbeginn sorgte die Kindersportschule vom TSV, weil sie der Verein mit der höchsten gemeldeten und angetretenen Teilnehmerzahl war. 22 mutige und aufgeregte KIM-Kinder waren der Einladung ihrer Trainier Eike Hübenthal und Jan Gutzeit gefolgt und freuten sich auf ihre große Herausforderung.
Für die Kids der TSV Kindersportschule standen der Spaß, das Mannschaftserlebnis und die wichtige Wettkampferfahrung im Vordergrund, die als tolle Team-Leistung von Anfang bis Ende der Veranstaltung zelebriert wurde. Nach einem gemeinsamen „Warm Up“ für den Wettkampf durch die Veranstaltungsleitung wurden unsere KIM-Kinder in Teams (Größe 6-11 Kinder) nach Altersklassen aufgeteilt und stellten sich in einem straffen Zeitplan in den o.g. Disziplinen. Die Aufregung der Kinder vor ihrem ersten Start war jedem von ihnen ins Gesicht geschrieben. Das legte sich dann aber schnell, als die meisten ihre ersten Versuche in ihrer jeweils anstehenden Disziplin absolviert hatten.
Mit der Vielzahl der teilnehmenden Kinder waren die TSV Farben blau-weiß sehr präsent auf dem Sportplatz in Pattensen. Alle Eltern feuerten die kleinen Sportler*innen an und verhalfen ihnen zu großartigen Leistungen.
In der Gesamtwertung belegten unsere TSV-Mannschaften mit den selbst ausgewählten Team-Namen „die Elbdeichflitzer“ Platz 3 (Kinder der Jahrgänge 2016) und „die Over-Bulls“ Platz 2 (Kinder der Jahrgänge 2015) und unser Mix-Team „die Chaos Kids“ Platz 2 (Kinder der Jahrgänge 2014), das außer Konkurrenz an den Start gegangen war.
Am Ende erhielten alle Kinder bei der Siegerehrung in ihren jeweiligen Mannschaften eine Urkunde, eine KiLa-Medaille und eine traditionelle Überraschungssüßigkeit vom Veranstaltungsteam überreicht.
Nach diesem erlebnisreichen Tag stand auf jeden Fall fest, dass die Schüler*innen der TSV-Kindersportschule bei Wettkämpfen in der Region noch öfter zu sehen sind…
Alle zusätzlichen Fotos der Veranstaltung findet ihr unter der Rubrik „Kindersportschule“ auf der Webseite des TSV Over/Bullenhausen. Oder klick einfach hier.
Redaktionsteam Kindersportschule